Landesweite Protestwelle zum Abitur im Fach Mathematik 2016 Klärung durch Ministerin ist gefordert!

Den Verband der Elternräte erreicht aus den Mitgliedsschulen eine landesweite, große Protestwelle zur Abiturprüfung im Fach Mathematik. Eltern, Schüler und auch zahlreiche Lehrer bekräftigen in teilweise seitenlangen Stellungnahmen, dass diese Prüfung in Mathematik nicht angemessen sei und eine Unverhältnismäßigkeit zu vorherigen Jahrgängen bestehe. Selbst Teilnehmer und Gewinner aus bundesweiten Mathematikwettbewerben sind frustriert aus der diesjährigen Abiturprüfung gegangen.

„Selbstverständlich sollen die Abiturprüfungen in allen Fächern das bisherige Niveau halten. Aber in diesem Jahr sind die ausgewählten Abituraufgaben in der Mathematik anscheinend über dieses Ziel weit hinausgeschossen. Sie erscheinen zu komplex, sind durchgängig mit zu viel Text überfrachtet und auch von den leistungsstärksten Schülern kaum in angemessener Zeit erfassbar und nicht vollständig lösbar. Auch wird von einzelnen Aufgaben berichtet, die thematisch in den Kerncurricula nicht behandelt wurden“, so der Vorsitzende des Verbandes der Elternräte der Gymnasien, Dr. Oliver Gossel.

„Das diesjährige Abitur im Fach Mathematik wirkt auf zukünftige Jahrgänge abschreckend. Sollte das Anwahlverhalten im Fach Mathematik deshalb zurückgehen, ist das angesichts des Mangels in den MINT-Fächern eine verheerende Entwicklung. Wir fordern die Ministerin daher auf, den Sachverhalt sorgfältig zu klären und – sofern erforderlich – nachzusteuern. Im Interesse unserer Abiturienten dürfen etwaige Fehlentscheidungen im Ministerium nicht zu einer Absenkung der Note führen und zur Schwächung des Fachs Mathematik insgesamt.“, so Dr. Gossel abschließend.

Dr. Oliver Gossel, Vorsitzender
Petra Wiedenroth, Geschäftsführerin

Von |2018-05-23T12:08:25+02:0010. Mai 2016|Pressemitteilungen|Kommentare deaktiviert für Landesweite Protestwelle zum Abitur im Fach Mathematik 2016 Klärung durch Ministerin ist gefordert!

Über den Autor:

Nach oben