Der Verband der Elternräte der Gymnasien begrüßt die Aufstockung des Hochschulpakts und die zusätzlichen Mittel vom Bund  für die Lehrerausbildung

Der Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens e. V. begrüßt, dass die in Bund und Ländern für Bildung Verantwortlichen gemeinsame Wege finden, um die Universitäten und Fachhochschulen in die Lage zu versetzen,  der nach wie vor großen Zahl an Bewerberinnen und Bewerbern für Studienplätze gute Bedingungen undausreichende Studienplätze anbieten zu können.

Es freut, dass der Bund der Lehrerausbildung mit einem separaten Mittelpaket besondere Bedeutung zukommen lässt. Diskussionen über Einsatz und Verwendung werden die aktuellen Anforderungen an Schule reflektieren und die Fortentwicklung der Schulqualität wirksam voranbringen und unterstützen.

Der Verband betont, dass es eine zentrale Aufgabe der Schulpolitik bleiben müsse, die Studierfähigkeit der Abiturientinnen und Abiturienten auf hohem Niveau zu gewährleisten.

Zentrale Bausteine dafür sind zum einen leistungsstarke, gut ausgestattete Gymnasien und zum anderen eine adäquate Ausbildung der Lehrerinnen und Lehrer.

Hannover, den 15.04.2013

gez. Vorstand

gez. Petra Wiedenroth, Geschäftsführerin